Yin Yoga Wandlungskreis der fünf Elemente

Yin Yoga im Winter -  Rückzug und Regeneration

Im Winter findet die Zeit des Rückzugs und der inneren Sammlung ihren Höhepunkt. Es ist die Zeit der langen Nächte, in der sich die Natur vollständig zurückzieht, um sich zu regenerieren und neu aufzubauen. Entsprechend der umgebenden Natur bietet es sich an, dass auch wir ruhig werden und unsere Energien im Inneren konzentrieren, um sie für stabilisierende und ordnende Prozesse zu nutzen.

Der Winter steht nach chinesischer Tradition im Zeichen des Elementes Wasser. Daher stärken wir dieses Mal über ausgewählte Yin Yoga-Übungen die dem Wasser zugeordneten Organmeridiane von Niere und Blase in ihrer zentralen Funktion, die Lebensenergie zu speichern und zu schützen. Damit sind wir auf die Dynamik des Frühlings gut vorbereitet.
Wir beginnen den Workshop mit einer Einführung zum Thema, gefolgt von einer ausgedehnten Yin Yoga Praxis und einer abschließenden Tiefenentspannung.

Im Yin Yoga werden die einzelnen Haltungen am Boden (im Liegen oder Sitzen) mit Unterstützung von Polstern, Gurten und Decken einige Minuten passiv gehalten. Im Vordergrund  dieser passiven Yogapraxis steht, sämtliche Körperanspannungen loszulassen und mehr in eine Haltung hinein zu sinken.  Dadurch werden die tieferen Schichten des Bindegewebes (Faszien), Bänder und Gelenke angesprochen. Das Bindegewebe, welches sich durch ständiges sitzen , liegen und Schlafen in der Fötusstellung einseitig verfilzt und Bänder die sich durch " Fehlhaltungen" "verkürzen", bringt Yin Yoga durch regelmäßige Praxis wieder in ihre natürliche Ursprünglichkeit zurück . 

Die ruhige und sanfte Praxis des Yin Yoga bietet Entspannung und Regeneration.
Der Energiefluss im Körper wird harmonisiert, die Gesundheit gestärkt. Yin Yoga kann wirken wie eine Akupunktursitzung ohne Nadeln. Es ist eine sehr ruhige Übungspraxis mit großer Tiefenwirkung.


Termine:
Fr. 16.01 2026
Kurszeit: 18:30 - 21:30 Uhr 
Kursraum: Yogaraum (Präsenz)
Kosten: 30,00 € (35,00 € für nicht Kursteilnehmer*innen)

Sa. 24.01 2026
Kurszeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Kursraum: Yogaraum (Präsenz)
Kosten: 30,00 € (35,00 € für nicht Kursteilnehmer*innen)


Eine Absage ist bis zu einer Woche vor Workshop-Beginn möglich. Eine spätere Absage kann leider nicht mehr berücksichtigt werden und die volle Workshop-Gebühr muss entrichtet werden.